Amtsblattbeitrag vom 1.3.2014
Der Gemeinderat hat am 21. Juli 2012 auf Vorschlag des Herrn Oberbürgermeister Dr. Kubon den Bau eines neuen, überwiegend schuldenfinanzierten Rathauses beschlossen. Die deutliche Mehrheit der Gemeinderäte der FWV-Fraktion hatte sich gegen diesen Neubau ausgesprochen.
Am 21. Oktober 2012 wurde dann dieses Objekt durch einen Bürgerentscheid gestoppt, fast 80 Prozent der Bürgerschaft wünschen die Beibehaltung der dezentralen Verwaltung in beiden großen Stadtbezirken. Knapp 15 Monate sind seither vergangen, es wurde ein Arbeitskreis eingesetzt, welcher sich mit dem Thema zu befassen hat, greifbare Ergebnisse sind nicht zu melden. Wir, die Fraktion der FWV, stehen geschlossen hinter dem Bürgerwillen.
Wir müssen aber feststellen, dass dieser seitens des Oberbürgermeisters nicht mit dem entsprechenden Nachdruck umgesetzt wird. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass er einem in der Septembersitzung gestellten Antrag auf öffentliche Information nicht entsprochen hat.
Wir, die Fraktion der FWV, fordern eine beschleunigte Umsetzung des Bürgerwillens und werden das weitere Vorgehen konstruktiv, auch kritisch, begleiten. Es ist schon zu viel Zeit verflossen.
Für die Fraktion der FWV
Bertold Ummenhofer